Zahnärztlicher Notdienst: 01805/986700

SOS-Tipps
Unsere Tipps für den Notfall
Zahnärztlicher Notdienst
Außerhalb unserer Sprechzeiten und am Wochenende ist der zahnärztliche Notdienst jederzeit für Sie da:
Ob plötzlich auftretende Zahnschmerzen, ein abgebrochener Schneidezahn oder eine gelockerte Füllung: Notfälle wie diese treten oft zu den ungünstigen Zeitpunkten auf, wie zum Beispiel am Wochenende oder im Urlaub. Welche Notfallmaßnahmen Sie selbst ergreifen können, erfahren Sie hier.
Ich habe Zahnschmerzen.
Zahnschmerzen können vielerlei Ursachen haben, wie zum Beispiel Karies, Zähneknirschen oder nicht mehr passende Füllungen und Kronen. Vereinbaren Sie so bald wie möglich einen Termin mit uns, damit wir der Ursache auf den Grund gehen und Ihre Beschwerden gezielt behandeln können.
In der Zwischenzeit können Sie zu geeigneten Schmerzmitteln greifen. Ihre Apotheke berät sie gern.
Sollten Sie außerhalb unserer Sprechzeiten sehr starke Zahnschmerzen und/oder eine angeschwollene Wange haben, kontaktieren Sie bitte den zahnärztlichen Notdienst!
Meine Krone, Brücke oder mein Inlay hat sich gelockert.
Sie können den gelockerten Zahnersatz zunächst mit Hilfe von Zahncreme, Prothesenhaftcreme oder einem durchgekauten Kaugummi provisorisch befestigen.
Vereinbaren Sie danach so bald wie möglich einen Termin mit uns, damit wir den Zahnersatz schnellstmöglich reparieren können.
Ein Zahn ist nach einem Unfall herausgefallen.
Der Zahn kann oft noch erhalten bleiben. Jetzt ist schnelles – aber bedachtes – Handeln gefragt.
- Den Zahn nicht waschen
- Den Zahn nicht an der Wurzel anfassen (um Beschädigung der empfindlichen Wurzelhaut zu vermeiden)
- Den Zahn in einer Zahnrettungsbox oder in steriler Kochsalzlösung aufbewahren. Beides erhalten Sie in der Apotheke. Falls Sie keine sterile Kochsalzlösung zur Verfügung haben, können Sie auch frische, kalte H-Milch verwenden.
- Sofern keine anderweitigen behandlungsbedürftigen Unfallverletzungen vorliegen, kontaktieren Sie uns schnellstmöglich oder melden Sie sich beim zahnärztlichen Notdienst.
Der Zahn wird von uns gereinigt und geschient und wir prüfen, ob er seinen festen Halt im Kiefer wiedererlangt.
Ein Stück von meinem Schneidezahn ist abgebrochen.
Bei einem abgebrochenen Zahnstück ist eine langfristige Wiederbefestigung nicht immer möglich. Legen Sie das Zahnstück nach Möglichkeit trotzdem in sterile Kochsalzlösung oder kalte, frische H-Milch, zum Beispiel in eine Zahnrettungsbox (erhältlich in der Apotheke) und melden Sie sich so bald wie möglich bei uns.
Sollte sich das Zahnstück nicht mehr langfristig befestigen lassen, kann der Schneidezahn dennoch in der Regel wiederhergestellt werden, zum Beispiel durch zahnfarbene Komposite.
Mein Zahnfleisch ist entzündet.
Bei Zahnfleischentzündungen empfiehlt sich der Einsatz einer medizinischen Mundspüllösung mit dem Wirkstoff Chlorhexidin oder 3-prozentiges Wasserstoffperoxid (WPO), die in der Apotheke erhältlich sind.
Bei leichteren Entzündungen können Sie auch mit Salbei- oder Kamillentee spülen.
Sollten Sie häufiger unter entzündetem Zahnfleisch leiden, vereinbaren Sie einen Termin mit uns, damit wir gemeinsam der Ursache auf den Grund gehen können.
Meine Weisheitszähne wachsen heraus, mein Zahnfleisch hat sich dadurch entzündet.
Auch in diesem Fall kann eine medizinische Mundspüllösung mit dem Wirkstoff Chlorhexidin oder 3-prozentiges Wasserstoffperoxid (WPO) Abhilfe schaffen. Diese sind in der Apotheke erhältlich. Bei leichteren Entzündungen können Sie auch mit Salbei- oder Kamillentee spülen.
Wenn Ihre Weisheitszähne herauswachsen, vereinbaren Sie einen Termin mit uns: Mit Hilfe von digitalem Röntgen überprüfen wir den Wachstumswinkel Ihrer Weisheitszähne und finden gemeinsam heraus, ob genügend Platz in Ihrem Kiefer vorhanden ist oder sie entfernt werden sollten.
Mein Zahnfleisch ist zurückgegangen, meine Zähne reagieren jetzt empfindlich.
Eine Überempfindlichkeit der Zähne kommt oft vor, wenn die Zahnhälse nicht mehr von Zahnfleisch bedeckt sind. Zur Therapie eignen sich unter Anderem auf empfindliche Zähne spezialisierte Zahncremes.
Reiben Sie die entsprechenden Zähne inklusive Zahnhälse zur Linderung mit einer solchen Zahncreme ein und verzichten Sie eine halbe Stunde auf Essen und Trinken.
Vereinbaren Sie gern einen Termin mit uns. Gemeinsam finden wir die passenden Behandlungsmöglichkeiten für Ihre Beschwerden.
Ich habe Nachblutungen nach einer Zahnentfernung.
Leichte Nachblutungen nachdem ein Zahn entfernt wurde sind nichts Ungewöhnliches. Die Blutung lässt sich in der Regel stoppen, indem Sie die Wange kühlen und vorsichtig auf ein zusammengerolltes Papiertaschentuch beißen. Am besten sitzen Sie dabei aufrecht oder legen sich auf ein erhöhtes Kissen, damit sich Ihr Kopf höher als Ihr Herz befindet.
Sollte die Blutung dennoch nicht aufhören, Sie einen unangenehmen Geschmack verspüren oder die Wange nach einigen Tagen wieder anschwellen, zögern Sie nicht, uns anzurufen.
Ich habe Schmerzen nach einer Zahn-OP.
Leichte Schmerzen nach einem Eingriff sind nichts Ungewöhnliches und klingen in der Regel innerhalb von ein bis zwei Tagen ab. Sie können zur Unterstützung zu schmerzlindernden Medikamenten greifen, die wir oder Ihre Apotheke Ihnen empfiehlt.
Schmerzmittel mit blutverdünnenden Wirkstoffen wie Acetylsalicylsäure (ASS) sollten Sie vermeiden, da sie zu Nachblutungen führen oder diese verstärken könnten.
Sollten sich Ihre Schmerzen nach ein bis drei Tagen verstärken, kann dies auf eine Infektion hinweisen – melden Sie sich in dem Fall bitte umgehend in unserer Praxis oder beim zahnärztlichen Notdienst.
Ich habe eine geschwollene Wange nach einer Zahn-OP.
Am Tag der Operation können Sie die Wange mit einem nassen, kalten Waschlappen oder einem eingewickelten Kühl-Pack kühlen.
Gehen Sie dabei behutsam vor, da es möglich ist, dass Sie die Kälte aufgrund der Betäubung nicht so stark empfinden. Am besten gönnen Sie der Wange alle 15 Minuten eine fünfminütige Pause, um eine Unterkühlung zu vermeiden.
Sollten die Schwellungen länger andauern, melden Sie sich bitte in unserer Praxis oder rufen Sie den zahnärztlichen Notdienst an.

Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen oder wünschen einen individuellen Beratungstermin? Lassen Sie uns miteinander sprechen und gemeinsam eine Lösung finden, die optimal zu Ihren Bedürfnissen passt.