Parodontitis-Behandlung

Die mehrschrittige Parodontitis-Therapie ist eine bewährte Methode, um die Beschwerden zu lindern und das Zahnfleisch frei von Entzündungen zu bekommen.

Was ist eine Parodontitis?

Parodontitis (Parodontose) ist neben Karies eine der häufigsten Ursachen für Zahnverlust. Sie geht aus einer Gingivitis – einer akuten Zahnfleischentzündung – hervor und kann sich bei fehlender Behandlung bis zum Kieferknochen ausbreiten, wo sie schließlich zum Verlust von Zähnen führen kann.

Entwicklung einer Parodontitis
Entwicklungsstadien einer Parodontitis

Es handelt sich bei Parodontitis um eine chronische bakterielle Infektion im Bereich des Kieferknochens. Durch langfristige Entzündungen des Zahnfleischs kommt es zu Kieferknochenabbau, wodurch die Zähne ihren Halt verlieren und es zu Zahnverlust kommen kann.

Wie jede bakterielle Infektionskrankheit ist auch eine Parodontitis ansteckend – achten Sie daher auch auf mögliche Parodontitis-Symptome bei Ihrem Lebenspartner/Ihrer Lebenspartnerin oder Ihrem Kind.

Mögliche Anzeichen für eine Parodontitis

  • Mundgeruch
  • Schwellungen des Zahnfleisches
  • Optisch länger werdende Zähne
  • Änderungen der Zahnstellung
  • Gelockerte Zähne
  • Verfärbter Zahnbelag

Parodontitis-Therapie

Die Behandlung einer Parodontitis erfolgt in zwei Schritten. Diese verlaufen wie folgt:

1. Initiale Parodontitis-Vorbehandlung

Beim ersten Termin der Parodontitis-Behandlung erfolgt eine professionelle Zahnreinigung, im Rahmen derer die Zahnoberflächen gründlich gereinigt, poliert und fluoridiert werden. Fluoride stärken den Zahn, indem sie dabei helfen, wichtige Mineralstoffe einzulagern. Gleichzeitig wird der sogenannte Biofilm entfernt – das sind bakterielle Zahnbeläge (Plaque) und harte Beläge (Zahnstein).

Selbstverständlich darf auch eine ausführliche Beratung bei der Parodontitis-Vorbehandlung nicht fehlen: Wir geben Ihnen wichtige Hinweise und Tipps an die Hand, wie Sie Ihre persönliche Zahnpflege optimieren können.

2. Geschlossene Parodontitis-Behandlung

Beim zweiten Schritt erfolgt eine gründliche Entfernung des bakteriellen Biofilms in den Zahnfleischtaschen unter örtlicher Betäubung, insbesondere im Hinblick auf Zahnhälse, Wurzeloberflächen und Kieferknochen.

Das Zahnfleisch wird hierbei nicht aufgeschnitten. Für die Behandlung verwenden wir stattdessen sehr dünne Instrumente – sogenannte Küretten – sowie Ultraschall und eine antibakterielle Spülung, die zwischen Zahnfleisch und Zahn zum Einsatz kommen. In manchen Fällen werden die Zahnfleischtaschen und Zahnwurzeln zusätzlich mit einem speziellen „Perio-Strahlgerät“ gesäubert.

Ist eine Parodontitis heilbar?

Paradotontitis-Behandlung in der Zahnarztpraxis Haun Herzebrock-Clarholz
Das Fortschreiten der Krankheit lässt sich mit der Parodontitis-Therapie in der Regel erfolgreich eindämmen

Mit den Maßnahmen zur Therapie von Parodontitis lässt sich das Fortschreiten der Krankheit in der Regel erfolgreich eindämmen. Die Therapie lindert die Beschwerden und hilft dabei, das Zahnfleisch frei von Entzündungen bekommen.

Eine komplette Heilung einer Parodontitis ist sehr selten, da es sich um eine chronische Erkrankung handelt, die immer wieder ausbrechen kann. Bei entsprechender Mundhygiene unserer PatientInnen sowie regelmäßigen Kontrolltermine kann einem erneuten starken Ausbruch von Parodontitis jedoch erfolgreich vorgebeugt werden.

Was können wir für Sie tun?

Sie interessieren sich für eine Parodontitis-Behandlung, haben Fragen oder wünschen einen individuellen Beratungstermin? Lassen Sie uns miteinander sprechen und gemeinsam eine Lösung finden, die optimal zu Ihren Bedürfnissen passt.